Visual Storytelling der jungen Selbsthilfe (Teilprojekt)
Laufzeit: | Oktober 2022 – Dezember 2023 |
Förderung | BKK Dachverband |

Projektbeschreibung
Visual Storytelling nutzt visuelle Medien wie Fotos, Grafiken und Videos zum Erzählen von Geschichten, die uns sowohl kognitiv als auch emotional ansprechen. Mithilfe dieser Methode können Selbsthilfeaktive Botschaften vermitteln, Gefühle über Bilder auslösen und verstärken und Menschen aktivieren.
Im Rahmen des Projekts „Visual Storytelling der jungen Selbsthilfe“ prüfen die Teilnehmer*innen vorhandene Infomaterialien und Erklärfilme der BAG SELBSTHILFE, identifizieren Defizite in der Darstellung sowie spezifische Themen, die für junge Selbsthilfeinteressierte von Interesse sind. Von externen Expert*innen erhalten sie Einblicke in Techniken des Storytellings, um zu den für sie relevanten Themen eigenständig oder gemeinschaftlich Geschichten zu entwickeln.
Die Themen der Selbsthilfe werden in Workshops im Kreis der "Self Help Theory" diskutiert. Mit der "Self Help Theory" hat die BAG SELBSTHILFE eine Austauschplattform für junge Selbsthilfeaktive geschaffen, um sich mit der Darstellung des Selbsthilfeprinzips und der Arbeitsformen der Selbsthilfe zu beschäftigen. Alle Materialien des Projekts werden nachhaltig auf der Homepage der BAG SELBSTHILFE zur Verfügung stehen.
Workshop-Reihe "Comics zur Selbsthilfe"
In der Workshop-Reihe „Comics zur Selbsthilfe " vermittelt die BAG SELBSTHILFE die Grundlagen des Zeichnens und Erzählens. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Erlebnisse und Wissen aus ihrem Arbeits- und Lebensalltag in Form von Comics erzählen können und entwickeln Schritt für Schritt eigene Comic-Kurzgeschichten.
Im September 2024 ist ein Artikel über das Comic-Projekt in "FORUM sozial" erschienen, der Fachzeitschrift des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH). Den Artikel können Sie hier Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen lesen. Die gesamte Ausgabe kann im DBSH-Shop bestellt werden.
Ergebnisse der Online-Workshop-Reihe "Zusammen: Geschichten über Gemeinschaft"
Von Dezember 2024 bis Februar 2025 hat die BAG SELBSTHILFE die Online-Workshop-Reihe "Zusammen: Geschichten über Gemeinschaft" veranstaltet. Die Teilnehmer*innen haben in dieser Zeit eigene Comic-Kurzgeschichten über Zusammenhalt, Selbsthilfe und Engagement geschrieben und gezeichnet. Erstmals sind auch Geschichten in Tandems mit professionellen Zeichner*innen entstanden.
Comic von Aike Arndt und Jessika Knauer
Der Comiczeichner Aike Arndt und die Autorin Jessika Knauer haben die Workshop-Reihe angeleitet. Gemeinsam haben sie eine Geschichte erstellt, in der sie ihre Eindrücke aus dem BAG-Comic-Camp 2024 aufgreifen. Ihr Ziel war es, die Bedeutung der Gruppentreffen für junge Menschen und des Miteinanders zu zeigen.
Comic von Linus Bade und Sophia Stephani
Linus Bade ist Aktivist für Inklusion. Auf Social Media und durch Workshops klärt er über das Leben mit Behinderung auf, weist auf Missstände hin und räumt mit Vorurteilen auf. Über seinen Weg zum Inklusionsaktivist erzählt er in seiner Comic-Kurzgeschichte "Einfach mal gemacht". Die Geschichte hat er in einem Tandem zusammen mit der Comiczeichnerin Sophia Stephani erarbeitet.
Comic von Sonja Sgobbo
Comic-Camp für junge Selbsthilfeaktive

Vom 25. bis 28. Juli 2024 hat die BAG SELBSTHILFE in Brandenburg an der Havel ein Comic-Camp für junge Selbsthilfeaktive veranstaltet. Fachlich angeleitet wurde das Camp von dem Comiczeichner Aike Arndt. Er zeigte unter anderem, wie aus einfachen Kreisen Comic-Figuren und aus Songtexten Geschichten entstehen können.
Die Teilnehmer*innen haben in Übungen gemeinsam kurze Comics gezeichnet, haben Ideen für ihre eigenen Geschichten aufgeschrieben und sich intensiv über ihre Erfahrungen mit der eigenen Erkrankung ausgetauscht.
Storyboard von Magdalena
Magdalena lebt mit Autismus und ADHS und setzt sich mit diesen Themen in ihrem Blog, auf Instagram und YouTube auseinander. Während des Comic-Camps im Juli 2024 hat sie an einer autobiografischen Geschichte gearbeitet und ein erstes Storyboard hierfür erstellt. In ihrer Geschichte erzählt sie davon, wie die Autismus-Diagnose ihres Kindes zu ihrer eigenen Autismus-Diagnose führte.
Den aktuellen Stand des Storyboards findet ihr hier Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen.
Ergebnisse „Comics zur Selbsthilfe – von der Idee zur Geschichte"
Von August 2023 bis März 2024 fand im Rahmen des Projekts „Visual Storytelling der jungen Selbsthilfe“ die Workshop-Reihe „Comics zur Selbsthilfe – von der Idee zur Geschichte“ zu. Fachlich von Zeichner Jörg Lassahn und Autorin Jessika Knauer konnten junge Selbsthilfeaktive Schritt für Schritt ihre eigene Kurzgeschichte entwickeln.
Darüber hinaus gab es im Dezember 2023 zwei Q&A’s mit den Comicautor*innen Mikael Ross („Der Umfall“) und Josephine Mark („Trip mit Tropf“).
Alle Informationen zur Workshop-Reihe „Comics zur Selbsthilfe – von der Idee zur Geschichte" und Kontaktmöglichkeiten hier Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen nochmals zusammengefasst als PDF.
Comics von Finja
Finja vom ADHS Deutschland e.V. zeichnet unter dem Künstlernamen Brenda F. Silverleaf. Während der Workshops hat sie an zwei Kurzgeschichten gearbeitet: Ihre Geschichte "ADHS Morgen" Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen zeigt, wie ihrer Erfahrung nach viele ADHSler in den Tag startet. In ihrer Geschichte "ADHS Shop" Dieses Dokument in neuem Tab öffnen und vorlesen beschreibt sie, wie alltägliche Situationen und Orte auf Menschen mit ADHS wirken können, dabei geht Sie auf die Eigen- und Fremdwahrnehmung ein.
Maskottchen von Niklas
Niklas vom Bund zur Förderung Sehbehinderter (BFSH) e.V. hat für seinen Verband ein Maskottchen entworfen: ein buntes Chamäleon. Für ihn sind Sehbehinderte ebenso wie Chamäleons Meister darin, nicht aufzufallen und sich anzupassen.
Den Entwurf hat er zusammen mit dem Zeichner Jörg Lassahn fertiggestellt.
Video von Sonja und Giuliana
Sonja und Giuliana von der Deutschen Huntington-Hilfe haben in der Workshop-Reihe zusammen an einem Comic gearbeitet. In ihrer Geschichte erzählen sie von dem Tag, an dem ihr Protagonist Tim zufällig von der Huntington-Diagnose in seiner Familie erfährt – und davon, wie er seinen Weg in die Selbsthilfe findet. Für die Mitgliederversammlung der BAG SELBSTHILFE im April 2024 haben die beiden ein Video erstellt, das ihre Erfahrungen aus den Workshops zusammenfasst und den Fortschritt ihrer Comic-Geschichte zeigt: