Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz durch den Themencheck „Selbsthilfe im digitalen Gesundheitswesen“

Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2025
Förderung BKK Dachverband

Projektbeschreibung

Ausgangslage

Gerade die digitalisierte Medizin erfordert von den Patienten*innen deutlich mehr Engagement für die eigene Gesundheit. Die elektronische Patientenakte, Telemedizin, digitale Anwendungen und vieles mehr bringen neue Herausforderungen. Aber wie soll man dies alles beherrschen? „Welche Möglichkeiten bietet denn ganz generell die elektronische Patientenakte?“, „Was sind eigentlich DIGA’s überhaupt?“, „Wie funktioniert das denn künftig mit dem elektronischen Medikationsplan?“ – Viele dieser Fragen werden aktuell an die Verantwortlichen in der Selbsthilfe aus der Mitgliedschaft herangetragen. Nicht immer ist man in der Selbsthilfe bislang in der Lage, diese Fragen zu beantworten.

Ziele und Vorgehensweise

Um Patient*innen hier in der Selbsthilfe künftig besser konkret zu unterstützen, wurden daher von der BAG SELBSTHILFE für die Verantwortlichen in den Selbsthilfeorganisationen im Jahr 2024 kompakte Workshops angeboten werden, die helfen sollten, mit diesen Herausforderungen besser um zu gehen.

Diese Workshops hatten einen herausragenden Erfolg und immensen Zulauf. Der Beratungsbedarf der Selbsthilfeaktiven ist ungebrochen. Gerade die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte im Jahr 2025 wird bei den Mitgliedern in den Selbsthilfeorganisationen chronisch kranker und behinderter Menschen viele Fragen aufwerfen, aber auch viele Chancen für die Selbsthilfearbeit bringen.

Daher sollen die Informations- und Schulungsworkshops auch im Jahr 2025 fortgesetzt werden.

Im Fokus der Workshops soll dabei nicht eine gesundheitspolitische Diskussion zur Digitalisierung im Gesundheitswesen oder ähnliches stehen. Gegenstand soll vielmehr die Bewältigung von Anfragen sein, die von den Betroffenen ganz konkret in der Selbsthilfe thematisiert werden. Ein Beispiel hierfür stellt die Möglichkeit dar, die Abrechnungsdaten des Behandlungsgeschehens einzusehen, was bei vielen Ratsuchenden in der Selbsthilfe Fragen auslöst, weil die Abrechnungsdaten nicht mit dem real Erlebten zusammen zu passen scheinen.

Zusätzlich zur Vorbereitung und Umsetzung der Workshops ist wieder die Erstellung von drei Erklärfilmen zu den diskutierten Themen geplant. Im Rahmen der Filme wird immer auch auf die Selbsthilfe hingewiesen werden. Auf die Förderung durch den BKK Dachverband wird sowohl in den Workshops als auch in den Erklärfilmen hinzuweisen sein.

Kontakt

Jana Hassel

Referentin für Digitalpolitik

Tel.: 0211 31006-57
Mail: jana.hassel@bag-selbsthilfe.de

Büro Berlin
Mariendorfer Damm 159
12107 Berlin