Die Mitgliedsorganisationen der BAG SELBSTHILFE

In der BAG SELBSTHILFE sind 119 bundesweit agierende Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen sowie 13 Landesarbeitsgemeinschaften und 7 Fachverbände vertreten. Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Mitgliedsverbände der BAG SELBSTHILFE mit ihren Kontaktdaten und Links zu den jeweiligen Internetseiten. Über den Filter können Sie nach Indikation und Organisationstyp oder mittels eines Suchbegriffs gezielt nach den Verbänden suchen.

Zusätzlich bietet der Jahresspiegel der BAG SELBSTHILFE einen guten Überblick über das vielfältige Selbsthilfegeschehen in unseren Mitgliedsverbänden: Zum Jahresspiegel

Sie möchten sich über die Vorteile und Voraussetzungen einer Mitgliedschaft bei der BAG SELBSTHILFE informieren?
Zu den Informationen zur Mitgliedschaft

Filter

Indikation
Organisationstyp
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft / Landesvereinigung (indikationsübergreifend)

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V.

Waller Heerstr. 55
28217 Bremen
Tel.: 0421 3877714
Fax: 0421 3877799
Logo Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft / Landesvereinigung (indikationsübergreifend)

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V.

Beratungs- und Geschäftsstelle
Michelangelostr. 2
01217 Dresden
Tel.: 0351 4793500
Fax: 0351 47935017
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Brandenburg e. V.
Handelsstr. 11
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 521751
Fax: 03332 572219
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Angehörigen in Bayern e. V.
Hansastraße 40
80636 München
Tel.: 089 4599240
Fax: 089 45992413
Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e. V.
Neubrückenstr. 12 - 14
48143 Münster
Tel.: 0251 43400 und 43409
Fax: 0251 519051

Scrollen, um weitere Inhalte zu laden